Kalender » 2023 » September » 7 » Aus dem UCCH Netzwerk: Krebserkrankt und in Kontakt bleiben zum Thema „Zur Rolle der Angehörigen“
Liebe Vertreter:innen der Selbsthilfegruppen und Patient:innenorganisationen,liebe Interessierte,Jet...
Aus dem UCCH Netzwerk: Krebserkrankt und in Kontakt bleiben zum Thema „Zur Rolle der Angehörigen“
Erstellt von: PMF2SZT Ort: (Internet) Typ: Webseminar Start: 7. September, 2023 um 16:30 Uhr Bis zum: 7. September, 2023 um 18:00 Uhr
Liebe Vertreter:innen der Selbsthilfegruppen und Patient:innenorganisationen, liebe Interessierte,
Jetzt geht es bei uns gleich weiter:
In unserer Krebserkrankt und in Kontakt bleiben Fortbildungsserie für Patient:innen, Angehörige und Interessierte geht es am Donnerstag, 07.09, um die Rolle der Angehörigen: 7. September, 16:30-18:00 Uhr
Thema „Zur Rolle der Angehörigen“ (per Webex).
Prof. Dr. Karin Oechsle, Palliativmedizinerin mit dem Schwerpunkt Angehörigenforschung, und Claus Schölermann, Psychoonkologe im Zentrum für Onkologie, widmen sich der Situation der Angehörigen sowohl im kurativen als auch palliativen Bereich. Wie lösen Angehörige den Spagat - einerseits starke Schulter und zentrale Bezugperson sein, aber gleichzeitig mit eigenen Sorgen und Fragen belastet?
Falls Sie sich mit Ihren Angehörigen in dieser Situation befinden oder andere Angehörige kennen, geben Sie diese Informationen gerne weiter – wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Ich freue mich auf ein digitales Wiedersehen und sende herzliche Grüße
Avin Hell
---- Zugang Webex -----
***DEN TEXT NACH DIESER ZEILE NICHT LÖSCHEN ODER ÄNDERN***
Avin Hell hat dieses WebEx-Meeting angesetzt. Krebserkrankt und in Kontakt bleiben: 2. VA (Angehörige / Oechsle, Schölermann) Gastgeber: Avin Hell
Treten Sie dem WebEx-Meeting bei oder starten Sie das Meeting zum geplanten Zeitpunkt über folgenden Link:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Körperschaft des öffentlichen Rechts; Gerichtsstand: Hamburg | www.uke.de Vorstandsmitglieder: Prof. Dr. Christian Gerloff (Vorsitzender), Joachim Prölß, Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Marya Verdel