*** Die hier aufgeführten Informationen wurden öffentlich zugänglichen Quellen entnommen und nicht mit dem Anbieter abgestimmt. Für die Richtigkeit kann trotz sorgfältiger Recherche nicht gehaftet werden. Stand: 26.2.2023 ***
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Campus Großhadern - Medizinische Klinik und Poliklinik III (Onkologie und Hämatologie)<Abteilung>
Personal
Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael von Bergwelt
Leitende Transplanteurinnen: OÄ PD Dr. med. Johanna Tischer José Carreras Transplantationsstation M21 und Leiterin der KMT-Ambulanz, Leitung Arbeitsgruppe "Hämatopoetische Zelltransplantation/KMT"
Seit März 2000: Mitglied des ärztlichen Teams der Jose´- Carreras-Einheit für Hämatopoetische Zelltransplantation der Medizinischen Klinik III im Klinikum (HZT-GH) Seit August 2008: Oberärztin der Transplantationsambulanz und -koordination sowie der Extrakorporale Photophorese (ECP). Oktober 2009: Oberärztin der Jose´- Carreras Transplantationsstation M21.
Das ärztliche Team der Transplantationseinheit besteht aus 9 Ärztinnen und Ärzten, die in einem Drei-Schichtsystem Tag und Nacht für die Versorgung der Patienten zur Verfügung stehen.
Statistik alloSZTs bei Erwachsenen Gemäß Qualitätsbericht 2020 (übermittelt am 8.11.2021): ca. 60 alloSZTs, davon ca. 17 haploident . Gemäß Qualitätsbericht 2021 (übermittelt am 8.11.2022): ca. 50, davon ca. 20 haploident.
Zertifizierung Die Einheit wurde bisher nicht durch die JACIE zertiziert und befindet sich derzeit auch nicht in der Phase der Zertifizierung.
Joachim Hausmeister Medis: Apixaban, Bisoprolol, Eplerenon, Pantoprazol, Empagliflozin (Jardiance), Sacubitril/Valsartan (Entresto), Allopurinol, Torasemid; Therapien: KG am Gerät, KG Man sollte sich weniger mit der Frage "Warum bin ich krank geworden?" beschäftigen, als sich darauf zu konzentrieren: "Warum will ich gesund werden?" (Helga Schäferling *1957, dt. Sozialpädagogin) Meine Geschichte im Video:Link